

Die Fabrikantenfamilie Verdan
Von der Textilbranche zur Drahtzieherei.
Von der Textilbranche zur Drahtzieherei.
Der König der Clowns aus Moulin de Loveresse bei Reconvilier.
Die Direktorin der Bulova in Biel
Der Rebbau am Bielersee ist seit dem 9. Jahrhundert nachgewiesen. Doch nicht nur am Südhang des Juras standen Reben, auch in den Dörfern des Seelands waren Anbauflächen für den Weinbau reserviert. Der "Leset", also die Traubenernte, bedeute...
Bieler Architekten gaben dem Heimatstil wichtige Impulse
Der bekannte Schriftsteller aus Biel war ein leidenschaftlicher Spaziergänger.