

Charles Neuhaus (9.2.1796 - 8.6.1849)
Eine Führerfigur der liberalen Revolution von 1830/31.
memreg.ch Login |
|
Eine Führerfigur der liberalen Revolution von 1830/31.
Der König der Clowns aus Moulin de Loveresse bei Reconvilier.
Die grosse Pionierin der Frauenbewegung lebte in Biel, als sie eine folgenreiche Idee in die Welt setzte. Marie Goegg-Pouchoulins Aufruf zur Schaffung einer internationalen Frauenorganisation führte zur Gründung der weltweit ersten Organisation diese...
Der Rebbau am Bielersee ist seit dem 9. Jahrhundert nachgewiesen. Doch nicht nur am Südhang des Juras standen Reben, auch in den Dörfern des Seelands waren Anbauflächen für den Weinbau reserviert. Der "Leset", also die Traubenernte, bedeute...
Bieler Architekten gaben dem Heimatstil wichtige Impulse
Nur dank der beiden Juragewässerkorrektionen und den darauf folgenden Meliorationen konnte sich das Seeland zu einem prosperierenden Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum entwickeln. Erstmalig fasst nun ein Buch die gesamte Geschichte dieser noch f...
Zufällige Themen- und Personendossiers
Charles Neuhaus (9.2.1796 - 8.6.1849)
Grock (10.1.1880 - 14.7.1959)
Marie Goegg-Pouchoulin (24. 5. 1826 - 24. 3. 1899)
Rebbau und Weinlese in unserer Region
Reformarchitektur vor hundert Jahren
überflutet – überlebt – überlistet: Die Geschichte der Juragewässerkorrektion
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne