Archives historiques de la région de Bienne, du Seeland et du Jura bernois

7937 Photos et images | 434 Films | 270 Textes historiques

Fichiers de sujets et de personnes aléatoires


Ernst Schüler (1807 - 1881)

Il s'enfuit de l'Allemagne du «Vormärz» et travailla à Bienne, comme politicien, imprimeur et horloger.

Le Camp de Concentration de Büren 1940-1946

Peu après l'internement du 45e Corps d'armée français, en juin 1940, on comprit que l'internement des soldats polonais serait de longue durée. Au début du mois de juillet, le chef de l'état-major fut chargé de construire un camp p...

Das Kongresshaus

Vor etwas mehr als fünfzig Jahren war ein grosser Teil des alten Bahnhofareals östlich des Guisanplatzes noch unbebaut. Am 30. Januar 1961 begannen dort die Vorbereitungen für das bisher grösste Hochbauvorhaben der Stadt Biel. Der vom Architekten Max...

Die Uhrenindustrie in Biel

Von Genf aus verbreitete sich die Uhrenindustrie ab Mitte des 16. Jahrhunderts nordöstlich entlang des Juras – in Biel wurde sie aktiv gefördert und war damit Katalysator der industriellen Entwicklung.

Petinesca

Zur Römerzeit war Petinesca die wohl bedeutendste Ortschaft der Region Biel-Seeland - hier, am Fusse des Jensbergs, kreuzte sich die Strasse in Richtung Solothurn mit dem Wasserweg zum Rhein. Belege für die Rolle, die Petinesca für den Handel spielte...