Die Entstehung des Turnverein Lengnau
afasdf
memreg.ch Login |
|
afasdf
Mitten in der Weltwirtschaftskrise holte Stadtpräsident Guido Müller einen modernen, zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig nach Biel. Dank seinem raschen, gewagten und ungewöhnlichen Vorgehen erhielten hunderte von arbeitslosen Uhrenarbeitern eine neu...
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften erklärt. In der Begründung wurde betont, Genossenschaften leisteten einen grossen Beitrag dazu, die Armut zu verringern, Arbeitsplätze zu schaffen und soziale Teilhabe zu sicher...
Als Stadtpräsident sparte und investierte er in Biel. Ab 2011 vertritt er die Anliegen unserer Region und des Kantons Bern ganz allgemein im Ständerat.
Während vieler Jahrzehnte erforschte Max Antenen (6. 5. 1933 - 7. 2. 2015) die geologische Vergangenheit unserer Region. Dabei beschäftigte er sich auch mit dem Wirken früherer Geologen. Das mémreg-Team hatte zu Antenens achtzigstem Geburtstag eine A...
Nidau, Biels südlich gelegenes Nachbarstädtchen, ist sowohl Stadt als auch Amtsbezirk. Sein Aushängeschild ist das gut erhaltene Schloss Nidau – es gehört zu den eindruckvollsten des Seelandes.
Zufällige Themen- und Personendossiers
Die Entstehung des Turnverein Lengnau
Die General Motors in Biel - ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Diversifizierung
Genossenschaften in Biel
Hans Stöckli (geboren am 12. April 1952)
Max Antenen und die Geologie unserer Region
Nidau
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne