Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura

7929 Fotos und Bilder | 434 Filme | 270 Historische Texte

Zufällige Themen- und Personendossiers


Bienne et l'aviation

De façon plus précise, l'ère de l'aviation commença dans notre région vers la fin du 18e siècle déjà. A Bienne, ce fut en 1894, lorsqu'Eduard Spelterini fit s'envoler son ballon dans le ciel, depuis l'aire de l'usine à g...

Les rencontres entre Bienne et Vienne

En tant que ville ouverte, Bienne noua des contacts avec de nombreuses villes. Parmi les rencontres les plus intenses comptent celles avec Vienne. Les relations avec les Viennois se sont intensifiées dans le cadre d'une action d'entraide, p...

La gare de Bienne

Un bâtiment dans la tradition de l'architecture des gares du 19e siècle

Die Korrektion der Juragewässer

Jahrhundertelang wurde das Seeland immer wieder zum Katastrophengebiet. Erst die beiden Juragewässerkorrektionen setzten den häufigen Überschwemmungen ein Ende. Sie veränderten das Antlitz der Region.

Die Uhrenindustrie in Biel

Von Genf aus verbreitete sich die Uhrenindustrie ab Mitte des 16. Jahrhunderts nordöstlich entlang des Juras – in Biel wurde sie aktiv gefördert und war damit Katalysator der industriellen Entwicklung.

Vor 75 Jahren rettete der Bieler Henri Dubuis wertvolle Bücher vor der Verbrennung durch die Nationalsozialisten

Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nationalsozialisten Werke, die ihnen nicht genehm waren. Der Bieler Henri Dubuis half damals mit, eine ganze Bibliothek aus Deutschland nach Paris zu bringen.