

Biel zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
Die Mobilmachung 1939 wirkte sich auf die ganze Gesellschaft aus.
memreg.ch Login |
|
Die Mobilmachung 1939 wirkte sich auf die ganze Gesellschaft aus.
Die beiden Juragewässerkorrektionen veränderten das Antlitz der Region.
Im Oktober 1956 ist er aus Ungarn in die Schweiz geflüchtet. Biel wurde seine neue Heimat. Im Interview mit mémreg – das Regionale Gedächtnis erinnert er sich; aus persönlichen Gründen möchte er anonym bleiben.
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften erklärt. In der Begründung wurde betont, Genossenschaften leisteten einen grossen Beitrag dazu, die Armut zu verringern, Arbeitsplätze zu schaffen und soziale Teilhabe zu sicher...
Nidau, Biels südlich gelegenes Nachbarstädtchen, ist sowohl Stadt als auch Amtsbezirk. Sein Aushängeschild ist das gut erhaltene Schloss Nidau – es gehört zu den eindruckvollsten des Seelandes.
Der Städtepartnerschaftsverein Biel - San Marcos ist im Zusammenhang mit der weltweiten Solidaritätsbewegung mit Nicaragua entstanden. Noch heute führt der Verein diesen "Nord-Süd-Dialog" weiter, indem er unter dem Motto "Global denken...
Zufällige Themen- und Personendossiers
Biel zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
Die Juragewässerkorrektionen
Er lieferte Fleisch aus und landete mitten in der Revolution: Interview mit einem Bieler Ungarnfllüchtling
Genossenschaften in Biel
Nidau
Städtepartnerschaftsverein Biel - San Marcos: 25 Jahre im Zeichen von Solidarität und Begegnung
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne