Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
7939 Fotos und Bilder |
434 Filme |
270 Historische Texte
Alte Eichenstämme im Moor
Unliebsame Überraschung nach der Ersten Juragewässerkorrektion: In den trockengelegten Mooren im Grossen Moos tauchten zahlreiche alte Eichenstämme auf und erschwerten die Kultivierung des Bodens.
Ein Bieler Gymnasiast verhalf der Eiszeit-Theorie zum Durchbruch
Louis Agassiz (1807-1873) war im 19. Jahrhundert einer der weltweit angesehensten Naturwissenschaftler. Viele seiner wissenschaftlichen Leistungen werden bis heute anerkannt. Am nachhaltigsten wirkte Agassiz’ Engagement zugunsten der in Wissenschafts...
Marie Goegg-Pouchoulin (24. 5. 1826 - 24. 3. 1899)
Die grosse Pionierin der Frauenbewegung lebte in Biel, als sie eine folgenreiche Idee in die Welt setzte. Marie Goegg-Pouchoulins Aufruf zur Schaffung einer internationalen Frauenorganisation führte zur Gründung der weltweit ersten Organisation diese...
Nidau, Biels südlich gelegenes Nachbarstädtchen, ist sowohl Stadt als auch Amtsbezirk. Sein Aushängeschild ist das gut erhaltene Schloss Nidau – es gehört zu den eindruckvollsten des Seelandes.