

Der Bieler Bahnhof
Ein Gebäude in der Tradition der Bahnhofarchitektur des 19. Jahrhunderts
memreg.ch Login |
|
Ein Gebäude in der Tradition der Bahnhofarchitektur des 19. Jahrhunderts
Mitten in der Weltwirtschaftskrise holte Stadtpräsident Guido Müller einen modernen, zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig nach Biel. Dank seinem raschen, gewagten und ungewöhnlichen Vorgehen erhielten hunderte von arbeitslosen Uhrenarbeitern eine neu...
Im Oktober 1956 ist er aus Ungarn in die Schweiz geflüchtet. Biel wurde seine neue Heimat. Im Interview mit mémreg – das Regionale Gedächtnis erinnert er sich; aus persönlichen Gründen möchte er anonym bleiben.
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften erklärt. In der Begründung wurde betont, Genossenschaften leisteten einen grossen Beitrag dazu, die Armut zu verringern, Arbeitsplätze zu schaffen und soziale Teilhabe zu sicher...
Der König der Clowns aus Moulin de Loveresse bei Reconvilier.
Ein Erneuerer für unsere Region, vor allem aber eine Schlüsselfigur bei der Entstehung des Bundesstaates
Zufällige Themen- und Personendossiers
Der Bieler Bahnhof
Die General Motors in Biel - ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Diversifizierung
Er lieferte Fleisch aus und landete mitten in der Revolution: Interview mit einem Bieler Ungarnfllüchtling
Genossenschaften in Biel
Grock (10.1.1880 - 14.7.1959)
Ulrich Ochsenbein (11.11.1811 - 3.11.1890)
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne