Archives historiques de la région de Bienne, du Seeland et du Jura bernois

7939 Photos et images | 434 Films | 270 Textes historiques

Fichiers de sujets et de personnes aléatoires


Pfahlbauten unserer Region als Teil des UNESCO-Welterbes

Die Aufnahme von sechs Pfahlbaustationen aus dem Berner Seeland in das UNESCO-Welterbe hat die Öffentlichkeit an die Bedeutung der prähistorischen Fundstätten in unserer Region erinnert. Doch schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts machten sensatione...

Jakob Stämpfli (23.2.1820 - 15.5.1879)

Der Politiker und Publizist aus Wengi bei Büren setzte sich auch im Bundesrat für den Radikalismus ein

Marie Goegg-Pouchoulin (24. 5. 1826 - 24. 3. 1899)

Die grosse Pionierin der Frauenbewegung lebte in Biel, als sie eine folgenreiche Idee in die Welt setzte. Marie Goegg-Pouchoulins Aufruf zur Schaffung einer internationalen Frauenorganisation führte zur Gründung der weltweit ersten Organisation diese...

Bielersee-Schifffahrt

Die Flotte der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft (BSG) kursiert heute auf dem weitaus grössten Schifffahrtsnetz der Schweiz. Dieses Gebiet umfasst die drei Juraseen und den Aarelauf bis Solothurn.

«Kinderfreunde» und «Rote Falken»

Die 1908 von österreichischen Sozialdemokraten gegründete Bewegung der Kinderfreunde spielte bei der Reform der Kindererziehung eine Pionierrolle. Die Bewegung inspirierte kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs auch die Bieler Arbeiterbewegung. 19...